Shopware ist eine Software eines deutschen Unternehmens, das 2004 gegründet wurde. Das Programm wurde dank seiner mehr als 600 zertifizierten Partner mehr als 18.000 Mal installiert. Shopware bietet mehr als 1.000 Erweiterungen in vier möglichen Versionen, darunter eine kostenlose Version. Wenn Sie eigene oder fremde Produkte online verkaufen möchten, gehört eine Website mit integriertem Online-Shop meist zur Grundausstattung. Damit Ihr Unternehmen reibungslos läuft, ist es wichtig, auf die richtige Software, das sogenannte Shopsystem, zu bauen. Im Rahmen Ihrer Website verwaltet das Shopsystem alles von der Darstellung Ihrer Produkte über die Bestell- und Vertragsabwicklung bis hin zum Verkaufs- und Zahlungsprozess. Daher ist allein die Entscheidung für das richtige Ladensystem sehr wichtig für den Erfolg Ihres Ladens.
1.
Vorteile
Shopware bietet verschiedene Vorteile für die Nutzung. Browserbasierte Software ist einfach zu handhaben und zu warten. Insbesondere das selbsterklärende Backend und diverse vorinstallierte Templates machen das Programm auch für Einsteiger ohne Programmierkenntnisse einfach zu bedienen. Eine Vielzahl an Features mit individuell erstellbaren Optionen machen diese Software zum passenden Modell für Unternehmen jeder Größe. Auch die hohe Skalierbarkeit und Qualität made in Germany tragen zum positiven Erscheinungsbild dieses Shopsystems bei.
2. Nachteile
Leider hat auch Shopware einige Schwächen. Die Nutzung erfordert einen dedizierten Server, der ohne gewisse Fachkenntnisse nicht installiert werden kann. Darüber hinaus ist die Zuordnung wichtiger Funktionen zu erweiterten Versionen des Systems mit einem erheblichen Kostenfaktor verbunden. Die wenigen käuflichen Templates und teuren Plugins machen das Shop-System nur für Nutzer mit hohem Budget attraktiv.
Unternehmen
Hilfe
Lösungen
Kontakt